Wir bieten Ihnen das komplette Spektrum der konservativen Gynäkologie an.
Sei es die Frage der Empfängnisverhütung oder das Gegenteil, sei es die erste Untersuchung und Beratung der jungen Frau/des jungen Mädchens oder die Behandlung von typischen Beschwerden des höheren Lebensalters. Wir begleiten Frauen mit ihren spezifischen Anliegen in jedem Alter und jeder Lebenssituation.
Gynäkologischer Ultraschall
Die vaginale Ultraschalluntersuchung kann in unübertroffener Deutlichkeit die inneren Geschlechtsorgane darstellen. Es können feinste Veränderungen an Gebärmutter, Blase, Eierstöcken und Eileitern erkannt werden. Diese Methode findet Einsatz bei vielfältigsten Fragestellungen: zum Beispiel bei der Klärung von Unterbauchbeschwerden, bei unklaren und unregelmässigen Blutungen, in der Abklärung des unerfüllten Kinderwunsches und nicht zuletzt am Beginn der Schwangerschaft zur Sicherung des korrekten Sitzes der Schwangerschaft sowie zur Bestimmung des Schwangerschaftsalters.
Jahreskontrolle
Die Gesundheit unserer Patientinnen liegt uns sehr am Herzen, deshalb legen wir viel Wert auf regelmässige Kontrolluntersuchungen. Die Jahreskontrolle ist viel mehr als nur «zum Abstrich gehen». Bei den Kontrollen wird das allgemeine Befinden besprochen. Es werden der gesamte Unterbauch, die Vulva, die Scheide und die Brüste untersucht. Häufig entwickeln sich Veränderungen langsam und ohne Beschwerden. Eine regelmässige Kontrolle trägt daher viel dazu bei, Veränderungen frühzeitig zu entdecken. Dies macht eine eventuell nötige Behandlung einfacher und effektiver.
Schwangerschaftsbetreuung
Brusterkrankungen
Bei Beschwerden an den Brüsten können wir die Abklärung mit klinischer Untersuchung und eingehender Ultraschalluntersuchung anbieten. Nicht jede Brustveränderung muss problematisch sein. Fällt eine Veränderung auf, sollte möglichst zügig ein Frauenarzt aufgesucht werden, um die Ursache abzuklären. Häufig liegen hormonelle Ursachen zugrunde, die keine weiteren Probleme machen.
Sollten operative Behandlungen nötig sein, so arbeiten wir eng mit den umliegenden Spitälern zusammen. Die postoperative Betreuung erhalten Sie dann wieder komplett bei uns im Gesundheitszentrum Rigi.
Mädchensprechstunde
Der erste Besuch beim Frauenarzt ist oft von gemischten Gefühlen begleitet. Viele junge Frauen haben Angst vor der Untersuchung oder das Gefühl eine Frage könnte unangenehm sein. In Bezug auf die sich entwickelnde Sexualität und alles was damit zu tun hat kann gar nicht genug gefragt werden. Es gibt auch keine Peinlichkeiten, denn genau zur Beantwortung all dieser Fragen ist eine Frauenärztin da. Die Mädchensprechstunde ist ein Angebot besonders für junge Frauen, welches möglichst alle Fragen beantworten soll. Häufig ist beim ersten Besuch eine Untersuchung gar nicht nötig, so dass man sich darauf in Ruhe einstellen kann.
Abklärung und Therapie bei Kinderwunsch
Ein unerfüllter Kinderwunsch kann viele Ursachen haben. Er kann die Folge hormoneller Störungen, anatomischer Besonderheiten oder früherer Erkrankungen sein, etwa einer früheren Eileiterentzündung. Auch andere Allgemeinerkrankungen können den Eintritt einer Schwangerschaft erschweren. Falls notwendig können auch Stimulationsbehandlung zum Erreichen einer Schwangerschaft durchgeführt werden.
Abklärung und Behandlung von Inkontinenz
Senkungsbeschwerden
Leider nimmt bei zunehmendem Alter und in der Folge von Schwangerschaften und Geburten die muskuläre Kraft des Beckenbodens ab. Die Folge kann eine sogenannte Senkung der Gebärmutter oder der Scheide sein. Je nach Ausprägung kann dies unangenehm bis gesundheitlich beeinträchtigend sein. Die Therapiemöglichkeiten sind so vielfältig wie die Ausprägungen und können von Muskeltraining des Beckenbodens über Pessareinlagen bis hin zu operativen Eingriffen reichen. So kann jede Frau entsprechend ihrer Bedürfnisse behandelt werden.
Behandlung der typischen Wechseljahresbeschwerden
Die Beschwerden in den Wechseljahren können vielfältig sein. Sie reichen von den allseits bekannten Hitzewallungen über Ein- und Durchschlafstörungen bin hin zu Depressionen. Bei jeder Frau ist die Ausprägung anders und jede Frau geht anders damit um. Von Seiten der Medizin kann mit verschiedenen Präparaten geholfen werden. Es stehen pflanzliche Präparate zur Verfügung sowie bioidentische und künstliche Hormonpräparate. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die richtige Unterstützung für eine hohe Lebensqualität in und nach den Wechseljahren.

Dr. med. Yura Hormann
